Der Holzboden behält durch diese natürliche Oberflächenbehandlung seine ursprüngliche Ausstrahlung. Die samtige, seidenmatte Oberfläche hebt die natürlichen Maserungen und Holzfarbe hervor. Mit einem Wachs kann die Oberfläche auch glänzend erzeugt werden.
Mit Hilfe von Farbpigmenten im Öl, kann die Holzoberfläche auch farblich gestaltet werden. Sehr beliebt ist dabei das Weiß-Öl (5 bzw. 15% Weißanteil), aber auch ein Nachdunkeln oder ein farblicher Akzent auf der Holzoberfläche ist möglich.
Moderne Hartwachsöle verbinden die natürlichen Eigenschaften von Ölen und Wachsen mit den schicht-bildenden Eigenschaften der Lacke. Dadurch kann auch auf natürliche Weise eine sehr widerstandsfähige und robuste Holzoberfläche geschaffen werden.
Es werden nur natürliche Rohstoffe wie Naturharze, Pflanzenöle und Wachse verwendet. Der Holzboden erhält so keine bioziden Stoffe, ist atmungsaktiv und garantiert damit ein gesundes Wohnklima. Unsere eingesetzten Öle sind zertifiziert für Umweltverträglichkeit und Kinderspielzeugtauglichkeit.
Zur Reinigung wird dem Wischwasser eine Holzbodenseife beigegeben und mit einem gut ausgewrungenem Lappen gewischt. So entsteht ein Schutzfilm auf der Holzoberfläche. Mikrofasertücher können die Oberfläche schädigen. Zur Pflege kann die Oberfläche des Bodens, wenn er nach längerer Nutzung beginnt matt oder grau zu werden, mit einem Pflegeöl aufgefrischt werden. Das Pflegeöl wird mit einem Pad einpoliert.